Das Baugrundrisiko trägt nach BGB der Bauherr !

Im Interesse des Bauherrn ist es auch eine kostengünstige und effektive Gründungsart zu verwenden.

Dies spielt insbesondere bei schwierigen Baugrundverhältnissen eine wichtige Rolle, deshalb sollte man am Baugrundgutachten nicht sparen, oder knausern Sie etwa am Fahrwerk Ihres Autos ?

Aufgabenbereich Geotechnik
Baugrunduntersuchungen, -gutachten und Gründungsberatungen für den Hoch-, Tief-, Straßen-, Brücken- und Dammbau;
Bauüberwachung für Tiefbaumaßnahmen und Erdarbeiten;
Ermittlung der Bodeneigenschaften im Erdbaulabor
Ermittlung der notwendigen Baugrubensicherung und erforderlicher Wasserhaltungsmaßnahmen
Erdstatische Berechnungen für Verkehrswege, Gebäude und im Tagebau, z.B. für

Setzungen,

Grundbrüche,

Böschungsstandsicherheit,

Spund- und Stützwände, Baugrubenverbau,

Pfahltragfähigkeit

Sachverständigengutachten zur Standsicherheit im Tagebau
Grundwassermodellierung zur

Planung von Grundwasserabsenkungsmaßnahmen für Baugruben

Ermittlung der Auswirkungen auf die angrenzende Bebauung

Prognose der Beeinflussung der hydrodynamischen Verhältnisse durch Bauwerke